103: Vier Jahre BlueScreen - Mit Nadine Ramthun (pegasus GmbH).
Shownotes
In dieser besonderen Episode von BlueScreen, unserem Tech-Podcast, feiern wir den vierten Geburtstag der Sendung und blicken auf die bisherigen Erfahrungen zurück, während wir gleichzeitig die Rollen vertauschen und unseren Host Alex ins Rampenlicht stellen. Nadine, die im Marketing bei Pegasus tätig ist und Alex über die vergangenen Jahre begleitet hat, übernimmt heute die Moderation und führt durch ein spannendes Gespräch über die Entwicklung des Podcasts und die Highlights der letzten 100 Episoden.
Alex reflektiert über den Weg, den der Podcast seit seiner Gründung während der Coronazeit genommen hat. Er erzählt von der anfänglichen Besetzung der ersten Folgen mit Kollegen und wie er im Laufe der Zeit immer mehr interessante Gäste aus der IT-Branche und darüber hinaus gewinnen konnte. Dabei hebt er hervor, wie wichtig die Vernetzung mit Experten und Influencern für den Austausch von Ideen und Wissen ist und dass viele der Gäste, die er eingeladen hat, früher unzugänglich schienen.
Dieses Gespräch bringt auch die persönliche Seite des Podcastings zur Sprache, als Alex über die interessante Wirkung des Formats auf sein Berufsleben berichtet. Er beschreibt, wie Menschen ihn im Alltag oder auf Veranstaltungen ansprechen und ihm Feedback zu den Episoden geben, was ihn immer wieder überrascht und motiviert. Diese Interaktionen verdeutlichen den Einfluss, den der Podcast auf die Zuhörer hat, und wie wichtig es ist, das Thema IT-Sicherheit und verwandte Themen in der breiten Öffentlichkeit zu thematisieren.
Ein weiterer interessanter Punkt während der Episode ist die Diskussion über zukünftige Gäste und Themen, die Alex gerne behandeln würde. Er erwähnt den Wunsch, prominente Persönlichkeiten aus der IT- und Sicherheitsbranche zu interviewen, um die Reichweite und die Relevanz des Podcasts zu erweitern. Nadine ermutigt die Zuhörer außerdem, Kontakt aufzunehmen und Themenvorschläge einzubringen, um die Inhalte noch relevanter und ansprechender zu gestalten.
Abschließend richtet Alex Dankesworte an das Team hinter dem Podcast sowie an die treue Hörerschaft und verspricht, dass auch in Zukunft spannende Gespräche und informative Inhalte auf die Zuhörer warten. Die Episode endet mit herzlichen Glückwünschen von Kollegen und Gratulanten, die sich über die letzten vier Jahre Blue Screen freuen und interessante Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen teilen. Dies rundet das Jubiläum nicht nur ab, sondern bestärkt Alex darin, mit voller Leidenschaft und Engagement weiterzumachen.
Shownotes:
- Du willst uns mal so richtig was sagen? Dann bitte hier entlang: https://www.speakpipe.com/bluescreen
- Über die folgenden Wege könnt ihr euch mit Alex vernetzen:
E-Mail: mailto:a.karls@pegasus-gmbh.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-karls-931685139/
Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Karls/
- Ihr habt eine Frage oder benötigt Unterstützung? Dann bucht Alex doch am besten gleich direkt für eine kostenlose Erst-Beratung: https://outlook.office365.com/owa/calendar/pegasusGmbH@pegasus-gmbh.de/bookings/s/JNgw3gpy60qxL3GTo69SvA2
- Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Profilen: https://www.pegasus-gmbh.de/social-media/
Transkript anzeigen
Speaker0: Blue Screen, der Tech-Podcast. Alles Gute zum Geburtstag.
Speaker1: Hallo, herzlich willkommen zu einer Sonderfolge von Blue Screen, unserem Tech-Podcast.
Speaker1: Heute vertauschen wir mal wieder die Rollen und machen unseren Host Alex zum Gast.
Speaker1: Heute darf ich mal hosten und sag erst mal, also wir nehmen jetzt tatsächlich die 102.
Speaker1: Oder dritte Folge auf, Alex?
Speaker0: Die 103. Aber schön, dass du dich vorbereitet hast, Nadine.
Speaker1: Der Authentizität wegen habe ich mich entschieden, das nicht zu sehr durchzustylen,
Speaker1: weißt du? Du weißt ja, wir wollen real sein.
Speaker1: Sollen wir das nochmal anfangen?
Speaker0: Nee, ich fände das gut.
Speaker1: Okay, nein, also ich war nah dran, also entschuldige bitte mal.
Speaker1: Auf jeden Fall ist es das vierte Jahr, also wir haben jetzt vier Jahre Blue
Speaker1: Screen. Ich bin, glaube ich, nach einem halben Jahr ungefähr dazu gestoßen und
Speaker1: darf seitdem bei der Pegasus mich mit dem Marketing beschäftigen und deswegen auch mit dem Podcast.
Speaker1: Und in der Zeit ist aus meiner Sicht super viel passiert.
Speaker1: Ich habe auch schon eigene Erfahrungen mit den Auswirkungen des Podcasts erleben dürfen.
Speaker1: Und ich sage erst mal aber zu vier Jahren Podcast herzlichen Glückwunsch,
Speaker1: Alex, an dich als an den Host, der das ja auch ins Leben gerufen hat.
Speaker1: Und sag herzlichen Glückwunsch zu über 100 Folgen und zu vielen Gästen,
Speaker1: die aus unterschiedlichsten Bereichen, natürlich immer im Bereich IT,
Speaker1: aber doch aus unterschiedlichen Richtungen, da bei dir schon am Start waren,
Speaker1: die du schon mobilisieren konntest, dass sie mit dir Gespräche geführt haben.
Speaker1: Super Sache und sag einfach mal Happy Birthday Blue Screen und herzlichen Glückwunsch Alex.
Speaker0: Ja, hi Nadine und willkommen zu einer weiteren Folge eures Lieblings-Tech-Podcasts
Speaker0: Blue Screen. Zu Gast heute bin ich tatsächlich, wie ihr gerade schon von Nadine gehört habt.
Speaker0: Und falls ihr die letzte Geburtstagsfolge nicht gehört habt,
Speaker0: die Nadine hat sich ja gerade schon so ein Stückchen vorgestellt.
Speaker0: Die ist bei uns im Marketing.
Speaker0: Und ja, wer mal genauer hinguckt und so ein bisschen in die Shownotes,
Speaker0: wird auch sehen, dass die Nadine da auch als Autor mit drin steht, immer wieder.
Speaker0: Weil die Nadine mich natürlich da unter anderem unterstützt.
Speaker0: Also auch an der Stelle vielleicht ein ganz großes Dankeschön an alle anderen
Speaker0: Menschen, die bei diesem Podcast hier beteiligt sind, im Bereich Content,
Speaker0: im Bereich Vorbereitung, natürlich auch unsere Gäste und natürlich auch an die
Speaker0: liebe Yves, die diesen Podcast jede Woche oder jede zweite Woche auch schneidet.
Speaker0: Also auch euch allen wirklich herzlichen Glückwunsch. Ich hätte nicht gedacht
Speaker0: damals, dass wir so weit kommen.
Speaker0: Und ich freue mich natürlich, Nadine, dass du heute da bist.
Speaker0: Und ich bin sehr gespannt, was du so an Themen heute vorbereitet hast,
Speaker0: weil das ist für mich ein komplettes Novum.
Speaker0: Ich weiß nicht, worüber wir heute sprechen werden. Ich habe sonst immer ein
Speaker0: Transkript und einen Plan, aber ich weiß gar nichts. Ich begebe mich voll und ganz in deine Hände.
Speaker1: Das ist sehr gut, Alex. Und wie du schon an meiner Vorbereitung bezüglich Folgen-
Speaker1: und Episoden-Nummern gemerkt hast, wird das eine richtig durchgedatete Folge heute.
Speaker1: Dürfen wir uns freuen? Nein, natürlich habe ich so ein bisschen was vorbereitet.
Speaker1: Am Ende des Tages muss man einfach sagen, wir haben, glaube ich,
Speaker1: mit dem Podcast jetzt die letzten Jahre, in unserem Fall die letzten dreieinhalb
Speaker1: Jahre, da auch schon so eine wilde Reise durchgemacht, Alex, möchte ich sagen.
Speaker1: Ich darf ja jetzt schon die dritte Folge, glaube ich, mit dir aufnehmen.
Speaker1: Und ich wollte jetzt mal zuallererst fragen, ich glaube, die Frage habe ich
Speaker1: am zweiten Geburtstag schon gestellt, ich stelle sie aber nächstes Mal nochmal.
Speaker1: Was waren denn so die Highlights in dieser Podcast-Ära, die wir jetzt schon haben?
Speaker0: Naja, also wir hatten natürlich eine Menge toller Gäste.
Speaker0: Also das ist schon was, was ich sagen muss, dass ich nicht gedacht hätte.
Speaker0: Wir haben ja am Anfang mit eigenem Personal erstmal gestartet.
Speaker0: Also Folge 1 war ja wirklich mit Kollegen.
Speaker0: Die Folge 2, dann gut, wenn man so einen Podcast anfängt, dann überlegt man
Speaker0: halt, wen kann ich denn jetzt noch alles anhauen, ob der vielleicht oder sie
Speaker0: vielleicht Bock hätte, hier mal in diesem Format mitzumachen.
Speaker0: Dann habe ich den Michael Kaiser gefragt, einfach weil ich den schon ewig kenne.
Speaker0: Und der war ja erst zuletzt, falls ihr hier regelmäßig reinhört,
Speaker0: in Folge 100 auch bei uns wieder zu Gast.
Speaker0: Ja, und dann weitet man das halt erst mal so ein bisschen über sein eigenes Netzwerk aus.
Speaker0: Aber irgendwann gehen einem so ein bisschen auch die Kontakte aus.
Speaker0: Dann versucht man mal so ein bisschen über den Tellerrand hinaus zu gucken und
Speaker0: da muss ich sagen, bin ich wirklich mehr als begeistert und überrascht nach wie vor,
Speaker0: wie viele Menschen aus der Industrie, aus dem IT-Business, aber auch aus anderen
Speaker0: Bereichen hier schon zu Gast gewesen sind, wo ich nie gedacht hätte,
Speaker0: dass die überhaupt mit mir hier reden, eine Stunde oder eine Dreiviertelstunde
Speaker0: oder teilweise auch länger.
Speaker0: Es waren halt wirklich Leute dabei, wie zum Beispiel auch unser mittlerweile
Speaker0: Haus- und Hof-Stammgast Joshua Tree, ein wirklich bekannter Autor im Bereich Science-Fiction.
Speaker0: Wir hatten Leute von Herstellern da, wie zum Beispiel die Yvonne Bernard von
Speaker0: Hornet Security, die halt auch natürlich eine unglaubliche Reichweite hat.
Speaker0: Ich habe jetzt dann, das darf ich an der Stelle schon spoilern,
Speaker0: in der Folge nach dieser Folge, in Folge 104, den Manuel Atok von der AG Kritis
Speaker0: auch tatsächlich zu Gast, der ja auch teilweise im Bundestag eben als Berater tätig ist.
Speaker0: Und das sind halt einfach Sachen und Erlebnisse, wo ich sage,
Speaker0: aus dieser reinen Idee, während Corona als dieser Podcast gestartet hat,
Speaker0: zu, ja, wir gucken mal, wir beliefern unsere Kunden in erster Linie mit so Content
Speaker0: und mit ein bisschen Informationen und hey,
Speaker0: Digitalisierung, wie geht das alles und Security und so weiter,
Speaker0: hat sich einfach ein Format entwickelt, bei dem man mit Leuten in Kontakt kommt.
Speaker0: Als Folge auch nach der Aufzeichnung dann immer noch im Kontakt steht,
Speaker0: teilweise, mit denen hätte ich sonst wahrscheinlich nie connected.
Speaker0: Und das ist schon wirklich ein absolutes Highlight für mich persönlich auch,
Speaker0: weil man sich halt auch natürlich immer wieder über den Weg läuft.
Speaker0: Also gerade auf so Veranstaltungen wie der ITSI in Lundberg zum Beispiel oder
Speaker0: auch Partnerveranstaltungen von Hornet Security oder vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten.
Speaker0: Da lernt man halt dann auch Leute kennen, mit denen man längerfristig auch Kontakt
Speaker0: hat. Und das finde ich tatsächlich wirklich richtig cool.
Speaker0: Funktioniert natürlich nur, wenn man halt an dem Thema auch dran bleibt.
Speaker0: Und da ist die Kombination Podcast und LinkedIn für mich, das ist tatsächlich
Speaker0: ein verzahntes System, weil die meisten Cold Calls, die ich da an der Stelle mache,
Speaker0: gehen erstmal über LinkedIn, weil ich halt jemanden in meinem Netzwerk habe,
Speaker0: den ich interessant finde und da geht dann auch die Anfrage meistens los.
Speaker1: Ja, also ich muss auch sagen, was du da teilweise schon für Gäste aus dem Hut
Speaker1: gezaubert und vor das Mikro gezogen hast, ist schon echt faszinierend.
Speaker1: Und wie viel Know-how sich da auch über die Jahre gesammelt hat in den ganzen
Speaker1: Folgen, das ist echt cool.
Speaker1: Man nimmt selber auch dann gerne mal was mit für sich. Und ich bin jetzt nun,
Speaker1: wie du vor allem weißt und die Technik-Kollegen bei uns im Haus,
Speaker1: ich bin jetzt technisch nicht unbedingt das Genie, würde ich jetzt sagen.
Speaker1: Und ja, das ist schon echt spannend. Und wo du gerade so schön gesprochen hast,
Speaker1: was auch schon alles für Gäste da waren und so, hast du denn eigentlich noch
Speaker1: irgendeinen Wunschgast, wo du sagst, hey, das wäre richtig cool,
Speaker1: wenn du den irgendwann mal vor das Mikro kriegst?
Speaker0: Ja, ich habe schon noch den einen oder anderen Wunschgast natürlich.
Speaker0: Was mich sehr begeistern würde, wenn
Speaker0: das jemals klappt, wäre natürlich die BSI-Chefin, die Claudia Plattner.
Speaker0: Die hätte ich gerne mal hier zu Gast, aber die hat natürlich unglaublich viel zu tun.
Speaker0: Ich muss gestehen, ich habe sie auch bisher noch nicht angefragt.
Speaker0: Wir sind uns zwar auf der ITSA vor zwei Jahren mal über den Weg gelaufen,
Speaker0: habe ich mit ihr kurz gequatscht, auch mal ein Selfie gemacht und so,
Speaker0: aber mehr habe ich in der Richtung noch nicht getan.
Speaker0: Aber das würde mich zum Beispiel schon noch sehr freuen, auch da mal in der
Speaker0: Richtung ein Interview mit ihr zu führen.
Speaker0: Und hey, BSI, Social Media Team, falls ihr das hört, könnt ihr gerne mal intern fragen.
Speaker0: Vielleicht ergibt sich's ja. Ansonsten, ja, natürlich, es gibt noch diverse
Speaker0: Branchen, Größen, die ich hier gerne mal interviewen würde.
Speaker0: Den Prof. Dr. Dennis Kenji Kipka, den kennt ihr vielleicht auch,
Speaker0: wenn ihr unseren Livestream vom letzten Jahr von unserem Digital Summit verfolgt habt.
Speaker0: Da war er ja auch bei uns zu Gast auf der Bühne mit mir zusammen.
Speaker0: Das wäre auch noch ein spannender Gast, definitiv. Und ja, also ich glaube,
Speaker0: an interessanten Persönlichkeiten, da fehlt es tatsächlich nicht.
Speaker0: Wobei natürlich da auch immer die Frage ist, man darf nicht vergessen,
Speaker0: bei der ganzen Begeisterung, wir sind halt trotzdem ein Nischen-Podcast mit
Speaker0: dem, was wir hier machen.
Speaker0: Also wir sind jetzt nicht Baywatch Berlin oder gemischtes Hack oder so.
Speaker0: Wir versuchen aber auch gar nicht, den Mainstream zu erreichen,
Speaker0: sondern halt Leute, die sich für das Thema IT, IT Security, Cyber Security und
Speaker0: so weiter halt interessieren.
Speaker0: Und das sind halt dann in den meisten Fällen entweder selber Leute aus der Technik
Speaker0: oder halt eben dann auf der anderen Seite vielleicht auch Kunden und Interessenten,
Speaker0: die sich einfach für das Thema halt interessieren und durch Zufall vielleicht
Speaker0: auf eine unserer Folgen gestoßen sind und idealerweise dann uns auch folgen
Speaker0: und weitere Folgen hören.
Speaker1: Ja, man darf halt auch nicht vergessen, ich meine, das ist ja der Podcast von der Pegasus,
Speaker1: Also sozusagen, du bist unser Host, aber es ist ja im Rahmen deines Engagements
Speaker1: hier auch ein bisschen entstanden und aus dem Wunsch heraus auch quasi das Know-how
Speaker1: so ein bisschen rauszutragen und ein bisschen nicht nur mit Kunden,
Speaker1: sondern auch mit Interessierten zu teilen.
Speaker1: Und das ist jetzt natürlich auch innerhalb des Hauses nicht uns entgangen und
Speaker1: ich habe sogar noch zwei Gratulanten im Gepäck, lieber Alex.
Speaker1: Und ich würde mal sagen, wir fangen mal mit unserem Chef, dem Robert Weininger an.
Speaker1: Der hat nämlich auch ein paar warme Worte für dich übrig gehabt und möchte dir
Speaker1: zu diesem Jubiläum gratulieren.
Speaker0: Hallo Alex. Am 2. August vor vier Jahren hat die Pegasus die ersten Podcasts rausgebracht.
Speaker0: Genau genommen hat der Alexander die rausgebracht, weil von dem stammt auch
Speaker0: die Idee, dass wir unser Know-how in dem Bereich ein bisschen weiter nach draußen
Speaker0: tragen, die neuen zeitgemäßen Medien nutzen und unsere Kunden informieren.
Speaker0: Wir haben seitdem gut 100 Casts erlebt mit vielen, vielen spannenden Gästen, mit spannenden Themen,
Speaker0: mit wahnsinnig vielen Erfahrungsberichten aus der Praxis, die auch,
Speaker0: glaube ich, vielen Leuten schon in der Umsetzung ihrer eigenen Projekte geholfen haben.
Speaker0: Ich habe auch das eine oder andere persönliche Feedback von unseren Kunden und
Speaker0: von befreundeten Unternehmen erhalten, dass das eine sehr erfolgreiche und beliebte Reihe ist.
Speaker0: Ich bedanke mich für dein Engagement und ich denke, wir haben noch ein paar
Speaker0: interessante Themen im Petto, damit es immer aktuell und zeitgemäß bleibt.
Speaker0: Also herzlichen Dank für dein Engagement, aber auch herzlichen Dank an die ganzen
Speaker0: Zuhörer draußen, die sich die Zeit nehmen und sich mit den neuen Techniken und
Speaker0: Medien auseinandersetzen.
Speaker0: Da hast du mich tatsächlich jetzt überrascht. Damit habe ich nicht gerechnet,
Speaker0: weil, wie gesagt, ich habe hier ja nichts vorbereitet und ich freue mich natürlich,
Speaker0: dass du hier auf Stimmenfang gegangen bist.
Speaker0: Das freut mich tatsächlich gerade sehr.
Speaker1: Das ist doch schön, wenn das gelungen ist. Da freue ich mich ebenfalls und ist
Speaker1: natürlich auch übrigens dank der technischen Ausstattung gut gelungen,
Speaker1: weil ich von Alex ein ganz tolles Mikro zur Verfügung gestellt bekomme,
Speaker1: mit dem ich auch hier mal auf Stimmenfang gehen darf.
Speaker1: Und ich finde, der Robert hat da irgendwie nochmal einen interessanten Punkt
Speaker1: gehabt, weil er auch gesagt hat, der hat ja selber auch schon mal mitgekriegt,
Speaker1: dass das durchaus auch sich auf die Arbeit von Leuten ausgewirkt hat, dieser Podcast.
Speaker1: Und da wäre, also ich habe ja auch gesagt, dass ich schon mal so ein,
Speaker1: ich habe auch noch eine kleine Anekdote,
Speaker1: aber mich würde erst mal interessieren, wie ist denn das bei dir?
Speaker1: Wie wirkt sich denn dieses ganze Podcast und dieses Host-Dasein und auch,
Speaker1: ich meine, du, klar ist hier schon vorhandenes Know-how, aber man informiert
Speaker1: sich ja über das eine oder andere auch nochmal zusätzlich und dieser ganze Austausch.
Speaker1: Welchen Impact hat das auf dein tägliches Leben oder auf dein tägliches Arbeiten?
Speaker0: Also auf mein tägliches Leben im Beruflichen, muss ich sagen,
Speaker0: hat das immer wieder mal den interessanten Effekt, dass ich ja gar nicht weiß, wer uns hört.
Speaker0: Also ich sehe ja nur, wie viele Leute uns hören, aber ich weiß ja nicht, wer das ist.
Speaker0: Und mir ist das jetzt schon mehrfach passiert, dass Leute mich tatsächlich angesprochen
Speaker0: haben, in Kundenterminen oder auch auf Veranstaltungen und gesagt haben,
Speaker0: hey, du bist doch der von diesem Podcast da, von Blue Screen.
Speaker0: Ja, voll cooles Format und so. Und ich höre das auch schon seit,
Speaker0: keine Ahnung, zwei, drei Jahren oder so.
Speaker0: Und das ist für mich immer echt eine Überraschung, weil, ja,
Speaker0: die Fanbase ist für mich halt komplett unsichtbar.
Speaker0: Und das habe ich auch in meinem Zweitpodcast mit dem Pascal Wichmann bei Bildschirm
Speaker0: Buddies, hatten wir das auch neulich schon mal gesagt.
Speaker0: Für uns ist das natürlich super wichtig als Podcast-Ersteller und Betreiber,
Speaker0: dass wir halt da auch einfach mal Feedback einfach aus der Community bekommen
Speaker0: und auch Leute uns da vielleicht mal eine Nachricht schicken oder...
Speaker0: Auch eine Sprachnachricht hinterlassen oder halt uns entsprechend auch mal ansprechen
Speaker0: und sagen, hey, cooles Format, so und so und so, weil ansonsten ist es ja doch
Speaker0: eine relativ gesichtslose Masse.
Speaker0: Ich stehe hier in meinem Studio, ich habe genau mein Mikro vor der Nase und
Speaker0: meinen Bildschirm mit Aufzeichnungen und vielleicht noch meinen Teleprompter,
Speaker0: aber das war's und mehr kriege ich ja gar nicht mit.
Speaker0: Im Nachgang ist das natürlich Arbeit, muss man auch sagen. Ganz klar,
Speaker0: so eine Podcast-Folge zu produzieren, wenn die eine Stunde dauert.
Speaker0: Das ist inklusive Vorbereitungszeit und dann nachher natürlich auch im Schnitt
Speaker0: und so weiter und so fort.
Speaker0: Natürlich schon ein gewisses Zeitthema, was man da reinstrecken muss.
Speaker0: Aber gut, das gehört halt einfach dazu.
Speaker0: Und ich muss sagen, es lohnt sich auf jeden Fall, wenn dann eben solche Erlebnisse
Speaker0: kommen, dass Leute sagen, hey, voll cooles Format und so.
Speaker0: Oder auch, wenn man dann zum Beispiel Leuten auf einer Veranstaltung das Ganze
Speaker0: mal empfiehlt, so im Smalltalk nach dem Event oder in der Pause.
Speaker0: Ich habe mir da irgendwann mal so Visitenkarten machen lassen mit einem QR-Code,
Speaker0: der zu unserem Social-Media-Profilen eben hinzeigt und dann hinterher nochmal
Speaker0: eine Nachricht kommt, so hey,
Speaker0: super Podcast, ich habe da jetzt mal reingehört, gefällt mir voll gut.
Speaker0: Und das ist natürlich schon ein tolles Erlebnis und damit vermischt es sich
Speaker0: so ein bisschen mit dem Privatleben, weil man halt natürlich als Publisher und
Speaker0: als Produzent von so einem Format.
Speaker0: Klarerweise auch in der Öffentlichkeit steht. Und das ist was,
Speaker0: was ich persönlich cool finde.
Speaker0: Auf der anderen Seite habe ich aber auch gesagt, sollte das jemals sich irgendwo
Speaker0: in eine Richtung entwickeln, dass komische Kommentare kommen oder dass Leute anfangen,
Speaker0: jetzt da irgendwie auf dem Format rumzuhauen, dann muss ich sagen,
Speaker0: dann bin ich an einem Punkt, dass ich irgendwann auch entscheiden werde,
Speaker0: dass ich es vielleicht auch nicht mehr tue.
Speaker0: Also vielen Leuten ist ja vielleicht das Thema mit Drachenlord bekannt,
Speaker0: Und dem YouTuber, der ja dann auch im Privaten massiv angegangen worden ist,
Speaker0: habe ich bisher nicht erlebt.
Speaker0: Gut, auf YouTube gibt es mehr Trolle als auf den Podcast-Plattformen.
Speaker0: Das habe ich schon ein paar Kommentare jetzt auch mal gesehen.
Speaker0: Ich erlaube mir, die dann auch einfach zu blockieren oder zu löschen,
Speaker0: wenn es dann einfach nur kompletter Trollunsinn ist.
Speaker0: Aber wie gesagt, sollte das jemals in der Richtung sich entwickeln,
Speaker0: werde ich dann halt auch entsprechend vielleicht die Reißleine ziehen,
Speaker0: weil es halt einfach nicht sein muss.
Speaker0: Also am Ende des Tages ist es halt einfach nur ein Format, was wir hier für
Speaker0: die Pegasus und für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer machen.
Speaker0: Man muss sich da jetzt nicht irgendwie auch im Privaten dann noch irgendwie belasten mit dem Thema.
Speaker0: Solange es Spaß macht, ist es cool, aber ab einem gewissen Punkt vielleicht eben nicht mehr.
Speaker0: Aber bisher ist mir das, wie gesagt,
Speaker0: Gott sei Dank nicht passiert und ich hoffe, dass das auch so bleibt.
Speaker1: Ja, das hoffe ich ja immer auch. Also aus menschlichen Gründen und auch,
Speaker1: weil ich denke, jetzt ist ja nicht, dass wir super kontroverse Dinge machen.
Speaker1: Meistens, denke ich. Auf jeden Fall, ich kann dir auf jeden Fall sagen,
Speaker1: ich würde mich jetzt durchaus als Zuhörerin betrachten und ich weiß,
Speaker1: dass aus dem Kollegenstamm auch noch jemand mal einen Podcast von dir gehört
Speaker1: hat, der quasi zwei Tage später, glaube ich, oder sogar einen Tag später direkte
Speaker1: Auswirkungen auf unseren Tagesstart in die Arbeit hatte.
Speaker1: Wenn du dich erinnerst, du hast ja die Rubrik auch Blue Screen Wissen ins Leben
Speaker1: gerufen, wo du so ganz kurze Wissenshäppchen so ein bisschen zu manchen Themen
Speaker1: aus dem Bereich IT-Sicherheit vor allem und so lieferst. Und du hattest mal
Speaker1: eins, das hieß Social Engineering.
Speaker1: Natürlich haben wir das brav gehört. Also wie gesagt, du hast mindestens zwei
Speaker1: Kollegen, die das auf jeden Fall hören und am nächsten Tag war es tatsächlich
Speaker1: so, es ging ja auch darum, dass sich Leute dann irgendwie entsprechend kleiden,
Speaker1: um quasi Zutritt zu einer Firma zu erlangen und so.
Speaker1: Und es war recht witzig, weil wir waren in der Früh die ersten in der Firma
Speaker1: und es hat schon jemand auf dem Parkplatz gestanden und uns angesprochen,
Speaker1: dass es wohl jemand wäre, der von der Firma, die unsere Alarmanlage macht, jemand ist.
Speaker1: Er hätte seinen, ich mache übrigens gerade Gänsefüßchen mit meinen Fingern,
Speaker1: er hätte seinen Ordner irgendwo liegen lassen oder das war sogar der Kollege
Speaker1: und nicht er selber, der hätte den Ordner liegen gelassen und er wäre jetzt
Speaker1: gerade da und würde ihn gerne holen und wir wussten halt von nix.
Speaker1: Also wir waren ja natürlich auch bei der Sache nicht dabei.
Speaker1: Und dann waren wir beide so, das ist ja echt krass. Also das könnte jetzt auch
Speaker1: ein Test sein, haben wir gedacht.
Speaker1: Jetzt war die Folge gerade erst, das war doch gestern. Das hat doch der Alex
Speaker1: gerade erst erzählt, Social Engineering. Und das ist doch genau so eine Masche.
Speaker1: Also wir waren wirklich sehr auf Awareness.
Speaker1: Von daher, ich glaube, dass gerade wenn du auch so, wir haben ja auch einen
Speaker1: Schwerpunkt mit IT Security.
Speaker1: Das ist nicht das Einzige, das
Speaker1: ist schon klar. Wir behandeln ja ganz viele aktuelle Themen auch und so,
Speaker1: aber immer wieder solche Sachen und das ist dann schon irgendwie,
Speaker1: war dann schon spannend zu erleben, wie das dann sich auch auswirkt,
Speaker1: dass man dann quasi so ein bisschen sensibilisiert wird, einfach auch für Themen
Speaker1: und dafür einfach auch so ein bisschen wachgemacht wird. Und wollte ich nur sagen, also...
Speaker1: It works.
Speaker0: Ja, das freut mich natürlich zu hören. So soll es tatsächlich auch sein.
Speaker0: Und das Verrückte ist, diese Paranoia-Maschine, die da irgendwann sich irgendwie
Speaker0: selbstständig macht im Unternehmen, auch durch Awareness-Trainings,
Speaker0: die es ja auch gibt von uns, die Leute werden irgendwann übervorsichtig.
Speaker0: Und wir hatten letztens auch mal den Fall, da hat irgendwie ein Kollege seinen
Speaker0: USB-Stick tatsächlich verloren auf dem Parkplatz.
Speaker0: Und dann kam die Rundmail, hat jemand einen USB-Stick auf dem Parkplatz verloren
Speaker0: und es dauerte keine zehn Minuten, hatte ich hier irgendwie 20 Nachrichten in Teams, so hey Alex,
Speaker0: guter Test und so, ich war das nicht, ich habe da nichts hingeschmissen, also it wasn't me, okay,
Speaker0: aber das ist schön zu hören und auch zu erfahren, dass es funktioniert und dass
Speaker0: die Leute halt dann tatsächlich diese Awareness auch mit im Alltag mitbringen.
Speaker0: Das kann manchmal auch ein bisschen natürlich sich in die falsche Richtung entwickeln.
Speaker0: Ich habe einen Kunden, die haben über 600 Mitarbeiter und da ist es mittlerweile
Speaker0: so, dass die teilweise so paranoid sind, dass da wirklich gefühlt jede zweite Mail gemeldet wird.
Speaker0: So, ist das Phishing oder könnte das vielleicht Phishing sein?
Speaker0: Oder kannst du mal gucken, ist das vielleicht Phishing? Und jetzt haben zwar
Speaker0: die User ein relativ sauberes Postfach und klicken auch nirgendwo mehr drauf,
Speaker0: aber dafür ist die IT jetzt den ganzen Tag damit beschäftigt,
Speaker0: Mails zu prüfen und freizugeben.
Speaker0: So soll es natürlich auch nicht sein, aber ja, wie heißt es so schön,
Speaker0: better safe than sorry und das ist halt an der Stelle am Ende das Mittelmaß
Speaker0: natürlich, also der Mittelweg sollte halt dann der sein, dass es halt einfach
Speaker0: für alle Parteien, die da in dem System beteiligt sind,
Speaker0: funktioniert und für die Fischer halt idealerweise nicht funktioniert.
Speaker1: Ja, wobei man auch wirklich sagen muss, tatsächlich, also wie du gesagt hast,
Speaker1: wir haben ja auch, bei uns gibt es ja auch solche Sachen, dass dann so Tests
Speaker1: auch tatsächlich gemacht werden.
Speaker1: Also wir werden ja da auch, und man muss schon auch sagen, man kriegt ja auch
Speaker1: mit, die werden ja auch immer besser.
Speaker1: Also das ist ja wirklich verrückt, wie täuschend echt das teilweise hingekriegt
Speaker1: wird. Also das ist so, manchmal denkt man sich so, krass, also in einem unaufmerksamen
Speaker1: Moment, maybe, vielleicht hätte man draufgeklickt oder irgendwie so.
Speaker1: Also das ist schon verrückt. Also von daher, ich verstehe schon,
Speaker1: dass die IT ein bisschen viel mit so paranoiden Leuten zu tun hat,
Speaker1: aber im Grunde genommen muss man auch sagen,
Speaker1: es wird wirklich immer verrückter, was die da auf die Beine stellen und was
Speaker1: die da alles an fast real wirkenden Sachen umsetzen, das muss man auch sagen.
Speaker0: Absolut. Und ich hatte es ja auf unserem YouTube-Kanal neulich auch das Video
Speaker0: dazu schon veröffentlicht.
Speaker0: Ich glaube, der Titel war, jetzt hat es mich auch erwischt oder so.
Speaker0: Ich bin ja da neulich selber auch drauf reingefallen, auf so eine Betrugsmasche.
Speaker0: Und da denkst du dir auch, wenn du es dann kapiert hast, was du da gerade falsch
Speaker0: gemacht hast, denkst du dir auch, sag mal, wie blöd kann man denn jetzt nur eigentlich sein?
Speaker0: Du redest den ganzen Tag über diese Sache und bist aber dann selber auch in
Speaker0: dem Moment halt so dumm und fällst halt auf diesen Trick rein,
Speaker0: der eigentlich wirklich so leicht erkennbar gewesen wäre.
Speaker0: Aber in dem Moment die psychischen Faktoren nach Kahnemann, in dem Moment der
Speaker0: Faktor Gier oder oh, da ist was super billig, das brauche ich jetzt unbedingt,
Speaker0: der hat halt in dem Moment bei mir leider funktioniert und ja,
Speaker0: dann bin ich halt leider auch eben drauf reingefallen.
Speaker0: Gott sei Dank, muss man sagen, war der Schaden jetzt nicht besonders groß und
Speaker0: Gott sei Dank gibt es auch Versicherungen, die einen vor solchen Dingen schützen.
Speaker0: Aber wenn man sich einfach mal überlegt, was mache ich hier die ganze Zeit seit
Speaker0: sieben Jahren bei der Pegasus, rede ich die ganze Zeit über dieses Thema,
Speaker0: zack, fällst du halt dann auch irgendwann mal selber rein. Ist halt so.
Speaker1: Kann halt jeden treffen.
Speaker0: Ja, absolut. Und das ist eine wichtige Botschaft. Also genauso wie es keine
Speaker0: hundertprozentige Sicherheit gibt, egal mit welcher Lösung, es kann definitiv jeden treffen, ja.
Speaker1: Ja, genau. Umso mehr weiß auch nicht nur ich oder auch dann der Chef zu schätzen,
Speaker1: was dein Engagement für den Podcast betrifft und dass es das Medium gibt und
Speaker1: auch schon so lange gibt.
Speaker1: Ich meine, ich muss mal sagen, es braucht, du hast ja gesagt,
Speaker1: eine Folge zu produzieren und dann fertig abzuschließen, ist auf deiner Seite
Speaker1: schon dann. Dann ist zu kommunizieren, ist ja der nächste Schritt.
Speaker1: Da steckt schon Arbeit dahinter.
Speaker1: Und es blieb jetzt nicht nur beim Chef unbemerkt, sondern auch noch bei unserer
Speaker1: geschätzten Prokuristin, der Simone Krüger.
Speaker1: Und die hat auch noch ein paar warme Worte für dich gefunden.
Speaker0: Wow, am 2. August feiern wir vier Jahre Blue Screen.
Speaker0: Als Alex mit der Idee damals um die Ecke kam, dachten wir, klar,
Speaker0: warum nicht? Das probieren wir einfach mal aus.
Speaker0: Wir wollten damals unterschiedliche Kanäle nutzen, um unser Know-how mit den
Speaker0: Kunden und allen Interessierten zu teilen.
Speaker0: Dass wir dann, vier Jahre später, schon mehr als 100 Folgen veröffentlicht haben
Speaker0: und eine solide Hörerschaft aufgebaut haben, damit haben wir echt so nicht gerechnet.
Speaker0: Natürlich verdanken wir das unseren Kollegen und Host, dem Alex.
Speaker0: Und auch den zahlreichen Gästen, die sich zu den unterschiedlichsten Themen
Speaker0: aus der Welt der IT mit uns ausgetauscht haben.
Speaker0: Wir sagen Danke für deinen Einsatz, Alex, und Danke auch an all die Zuhörer.
Speaker0: Und natürlich freuen wir uns auf die nächsten 100 Episoden Blue Screen.
Speaker1: Es bleibt nicht unbemerkt, dass da ein tolles, dauerhaftes Projekt ins Leben
Speaker1: gerufen wurde. Und ja, absolut.
Speaker0: Auch an der Stelle von meiner Seite lieben Dank an die Simone.
Speaker0: Und es freut mich natürlich, wenn das Ganze auch gesehen wird,
Speaker0: was wir hier so machen und dass das so gut ankommt.
Speaker0: Und das bestätigt mich natürlich dann an der Stelle auch oder uns,
Speaker0: dass das ein Format ist, was wir auf jeden Fall weiter betreiben sollten.
Speaker1: Ja, ich denke auch. Jetzt habe ich noch eine Frage. Und zwar,
Speaker1: es ist ja vielleicht dem einen oder anderen treuen Hörer oder der Hörerin nicht
Speaker1: entgangen, dass du selber ja auch schon zu Gast in einem Podcast warst.
Speaker1: Also du hast die Rollen ja schon mal vertauscht, aber sogar in einem quasi externen
Speaker1: Podcast und zwar bei PreachFM.
Speaker1: Und ich glaube, das war für dich auch eine ganz andere Erfahrung.
Speaker1: Für mich war es übrigens auch sehr spannend, dich mal von der anderen Seite zu hören.
Speaker1: Es ist, glaube ich, immer noch mal witziger, wenn man denjenigen auch persönlich kennt.
Speaker1: Ich weiß aber, dass du selber ja auch super viele Podcasts hörst.
Speaker1: Das ist ja auch so ein Bestandteil deines täglichen Lebens, glaube ich.
Speaker1: Jetzt hören wir mal eine Frage. Gibt es denn eigentlich noch Podcasts,
Speaker1: in denen du gerne vielleicht noch mal zu Gast wärst?
Speaker0: Ja, also ich war ja nicht nur bei Breach FM zu Gast. Da würde ich natürlich
Speaker0: gerne mal auch tatsächlich wieder vorbeischauen.
Speaker0: Also kann sich jetzt natürlich demnächst auch wieder ergeben.
Speaker0: Ich will jetzt nicht zu viel über meine Episodenplanung reden,
Speaker0: aber möglicherweise habe ich
Speaker0: demnächst auch mal wieder eine Folge mit dem lieben Robert von BreachFM.
Speaker0: Ansonsten war ich auch bei Nico Werner bei Cyber Security ist Chefsache beispielsweise
Speaker0: zu Gast. Beim Christian Hubmann war ich zu Gast.
Speaker0: Ich war tatsächlich in etlichen Podcasts mal Gast und ja,
Speaker0: natürlich gibt es da noch den einen oder anderen, wo ich sage,
Speaker0: da hätte ich richtig Bock drauf, aber was mich wirklich mal bocken würde,
Speaker0: wäre tatsächlich eine Folge zusammen mit dem Andy Sewage von Hornet Security.
Speaker0: Die haben nämlich auch einen sehr geilen Podcast, allerdings auf Englisch,
Speaker0: mit dem Titel The Security Swarm.
Speaker0: Das ist ein wirklich cooles Format und Andy macht das auch richtig toll.
Speaker0: Und da hätte ich auf jeden Fall mal Bock, mit dem zusammen eine Folge aufzunehmen
Speaker0: und vielleicht ergibt sich das ja auch mal.
Speaker1: Oder wäre ich gespannt, das wäre bestimmt eine ganz coole Folge.
Speaker0: Ja, absolut, absolut. Er ist auch ein sehr zugänglicher Typ.
Speaker0: Das ist das Interessante.
Speaker0: Also man glaubt immer, dass die so abgehoben sind, die Leute,
Speaker0: weil man halt eine gewisse Größe oder Reichweite hat. Aber das ist überhaupt
Speaker0: nicht so. Also ich habe ähnlich wie auch mit Joshua.
Speaker0: Wie bin ich an den damals gekommen? Der schreibt halt am Ende von jedem seiner
Speaker0: Bücher, willst du mir was sagen? Hier ist meine Mailadresse.
Speaker0: Und ich habe mir damals halt gedacht, ja, dann schreibe ich dem halt mal.
Speaker0: So, hey, cooles Buch, ich lese eigentlich alles, was du so schreibst und hättest
Speaker0: du nicht mal Bock zum Thema künstliche Intelligenz und mal einen Realitätscheck zu machen,
Speaker0: du sprichst und schreibst hier immer irgendwie Storys darüber,
Speaker0: wie eine KI uns entweder wahlweise auslöscht oder uns toll unterstützt und vielleicht
Speaker0: sogar die Regierung komplett ersetzt,
Speaker0: hättest du überhaupt gucken. Dann hat er gesagt, ja klar, machen wir.
Speaker0: Hier, schick mir mal ein paar Terminvorschläge und dann machen wir das.
Speaker0: Und das finde ich halt einfach toll, dass die Leute halt so zugänglich sind.
Speaker0: Und das zieht sich durch. Also ich habe bis jetzt, glaube ich,
Speaker0: noch keinen erlebt, der gesagt hat, nee, habe ich keinen Bock drauf,
Speaker0: du bist mir zu klein oder zu unbedeutend oder so, sondern das funktioniert eigentlich
Speaker0: und das ist halt schön, weil die Leute halt doch immer noch sehr menschlich sind.
Speaker0: Also ganz, ganz wenige aus diesem Bereich sind halt irgendwie extrem abgehoben,
Speaker0: aber die meisten sind halt wirklich sehr, sehr, sehr zugänglich.
Speaker1: Ja, ich glaube, das ist eigentlich ein ganz guter Punkt. Ich würde diesen Punkt
Speaker1: jetzt gerne auch nutzen, um zu sagen, ich denke jetzt, dass auch du offen dafür
Speaker1: bist, dass Leute auf dich zukommen und vielleicht auch mal sagen,
Speaker1: hey, das Thema wird uns wahnsinnig interessieren.
Speaker1: Kannst du dazu mal was machen, ob das jetzt dann eine Wissensfolge ist oder
Speaker1: ein Gastvorschlag oder ähnliches?
Speaker1: Ich denke, auch dafür würde ich jetzt behaupten, ansonsten musst du es rausschneiden.
Speaker1: Nein, das ist ja. Genau, dass du da offen bist. Also kommt offen Alex zu.
Speaker1: Der hat auch immer überall seine Kontaktdaten hinterlegt.
Speaker1: Man kann auch auf mich zukommen und da Anmerkungen dalassen oder Wünsche äußern.
Speaker1: Ich glaube, das fände man sogar mal ganz spannend, zu wissen,
Speaker1: was interessiert denn die Leute.
Speaker1: Natürlich orientieren wir uns an aktuellen Themen. Das ist keine Frage.
Speaker1: Oder vor allem du und deine Gäste.
Speaker1: Aber letzten Endes, why not? Also wenn es noch andere Sachen gibt,
Speaker1: wo man sagt, hey, dazu, das fände ich jetzt mal richtig interessant oder konkrete
Speaker1: Fragen, die man auch mal erörtert.
Speaker1: Das, glaube ich, ist auch nochmal eine ganz andere, spannende Geschichte.
Speaker1: Und von daher, her damit, wenn da irgendwas ist.
Speaker1: Ich wäre mit meinen Fragen jetzt dann nämlich übrigens durch und würde nochmal
Speaker1: sagen, alles gut, das Singen erspare ich uns allen jetzt.
Speaker0: Das ist aber schade.
Speaker1: Ja, ja. Alles, was man hier macht und tut und sagt und singt,
Speaker1: kann und wird irgendwann gegenein verwendet werden. I know.
Speaker1: Und von daher,
Speaker1: ich sage danke, dass du dir die Zeit genommen hast, danke, dass du dich auf
Speaker1: die ungeplante Folge eingelassen hast, lieber Alex und ich hoffe tatsächlich,
Speaker1: dass wir noch einige Jahre Podcast miteinander verbringen, dass ich nächstes
Speaker1: Jahr wieder eine Geburtstagsfolge mit dir aufnehmen kann.
Speaker1: Mach weiter so. In diesem Sinne würde ich jetzt an dieser Stelle sagen,
Speaker1: danke fürs Zuhören und viel Spaß noch.
Speaker1: Folgt dem Alex auf LinkedIn, vernetzt euch, folgt der Pegasus auf allen möglichen Kanälen.
Speaker1: Wir sind bei LinkedIn zu finden, bei Facebook, auf YouTube.
Speaker1: Und kommt auf uns zu, wenn irgendwelche Fragen sind. Und ansonsten sage ich
Speaker1: danke, danke und nochmal alles Gute.
Speaker0: Ja, vielen Dank auch von meiner Seite. Und ich habe uns noch ein paar Gratulanten mitgebracht.
Speaker0: Die schneide ich jetzt einfach hinten ans Ende ran. Da hätte ich einmal den
Speaker0: Michael Grundwürmer von AlphaTrail, der war auch schon mal bei uns zu Gast.
Speaker0: Dann den Nico Werner eben, wie gesagt, von Cyber Security ist Chefsache.
Speaker0: Und zu guter Letzt meinen Podcast Bildschirm-Buddies-Buddy, kann man das so sagen?
Speaker0: Ja, kann man das so sagen. Den Pascal Wichmann, der hat nämlich auch uns ein
Speaker0: paar Geburtstagsgrüße da gelassen.
Speaker0: Und an der Stelle auch an euch nochmal vielen lieben Dank.
Speaker0: Es freut mich, wie gesagt, sehr, dass dieses Medium und dieses Format so gut funktioniert.
Speaker0: Es ist auch wirklich für mich schön zu sehen, dass wir mittlerweile international gehört werden.
Speaker0: Und ja, dann würde ich doch sagen, bis zum nächsten Mal. Wie gesagt,
Speaker0: Folge 104 in zwei Wochen dann mit dem Manuel Attuk.
Speaker0: Wenn ihr euch mit mir direkt vernetzen wollt, Nadine hat es gerade schon gesagt,
Speaker0: die Kontaktdaten findet ihr unten in den Shownotes.
Speaker0: Da könnt ihr mir auch gerne Nachricht dalassen.
Speaker0: Ja, und dann würde ich sagen, bis zum nächsten Mal. Macht's gut.
Speaker0: Danke dir, Nadine, für diese tolle Folge. Und ja, bleibt gesund und ciao, ciao.
Speaker1: Bis dann.
Speaker0: Servus, Alex. Hier ist der Michael von Alphatrail. Ich will dir zum vierten
Speaker0: Jubiläum vom Bluestream-Podcast bedanken.
Speaker0: Das ist Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Danke für vier Jahre spannenden Content und mega Folgen.
Speaker0: Weiter so. Ich freue mich auf die nächsten Jahre und Respekt,
Speaker0: was du da auf die Beine gestellt hast.
Speaker1: Vier Jahre Bluestream, das ist wirklich beeindruckend. Herzlichen Glückwunsch
Speaker1: zu diesem besonderen Jubiläum. Du hast mit viel Leidenschaft und Know-how ein
Speaker1: echtes Highlight in der Tech-Community geschaffen.
Speaker1: Danke auch, dass ich ein Teil davon sein durfte und ich freue mich auf weitere Jahre mit dir. Bis dann!
Speaker0: Herzlichen Glückwunsch zum vierten Geburtstag von eurem Podcast Blue Screen
Speaker0: auf viele weitere Geburtstage.
Speaker0: Und eigentlich würde ich jetzt ein kleines Ständchen singen,
Speaker0: aber ich möchte euch und eure Zuhörer vor meiner Stimme beim Singen bewahren.
Speaker0: Macht's gut und lasst euch feiern. Tschüss!
Neuer Kommentar