Alle Episoden

101: Technologie 2025 - Zwischen Vertrauen, Kontrolle und Chaos. Mit Joshua Tree!

101: Technologie 2025 - Zwischen Vertrauen, Kontrolle und Chaos. Mit Joshua Tree!

70m 17s

Heute haben wir einen besonderen Gast, der nicht nur mehrfach bei uns war, sondern auch bei unseren Freunden von den Bildschirm Buddies zu hören war: Joshua Tree! Autor, Tech-Visionär, KI-Philosoph – und Freund des Hauses. Wir haben zuletzt mit ihm über die Zukunft gesprochen, heute schauen wir, was aus dieser Zukunft geworden ist. Es geht um den Status Quo von Tech und KI im Jahr 2025: Vertrauen, Regulation, Risiken – und natürlich Chancen. Und keine Sorge, wir reden am Ende auch noch kurz über seine Bücher – denn die "Oberon" fliegt wieder!

100: Vier Jahre Bluescreen! Das Special mit Michael Kaiser und Glückwünschen ehemaliger Gäste und Freunde!

100: Vier Jahre Bluescreen! Das Special mit Michael Kaiser und Glückwünschen ehemaliger Gäste und Freunde!

63m 55s

In dieser 100. Folge von BlueScreen feiern wir das Comeback von Michael Kaiser und reflektieren über die Entwicklungen der letzten vier Jahre im Podcast und der IT-Branche. Michael erzählt von seiner Karriere und den Herausforderungen der Pandemie. Wir diskutieren die Qualität von Fragen in der Business Intelligence, notwendige Anpassungen in Unternehmen und die Bedeutung von Mindset in der Führung. Michael gibt inspirierende Tipps und ermutigt die Zuhörer, Chancen zu nutzen. Diese Episode ist ein Einladung zur aktiven Mitgestaltung der nächsten Reiseetappe.

099: Cloud, KI & ISO: Ralf Hörnig (CISO for a day) über die Zukunft der Informationssicherheit!

099: Cloud, KI & ISO: Ralf Hörnig (CISO for a day) über die Zukunft der Informationssicherheit!

57m 55s

In dieser Episode von BlueScreen diskutieren wir mit Ralf Hörnig, einem Experten für Informationssicherheit, die Herausforderungen in Governance, Risk und Compliance (GRC). Ralf beleuchtet die aktuelle Compliance-Situation in deutschen Unternehmen und die Notwendigkeit, IT-Sicherheit in Entscheidungsprozesse zu integrieren. Das Konzept des „CISO for a Day“ wird vorgestellt, um Unternehmen proaktiv bei Sicherheitsstandards zu unterstützen. Zudem betonen wir die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Cybersicherheit und die Wichtigkeit einer sicherheitsbewussten Unternehmenskultur. Ralf schließt mit der Überzeugung, dass kontinuierliche Aufmerksamkeit für eine sichere Organisation erforderlich ist.

098: BSI-Zertifizierungen, BCM, BIA & IT-Security Beratung. Ein Interview mit Dirk Größer.

098: BSI-Zertifizierungen, BCM, BIA & IT-Security Beratung. Ein Interview mit Dirk Größer.

44m 57s

In dieser Episode von BlueScreen spreche ich mit Dirk Grösser, einem erfahrenen Information Security Consultant und ISO 27001 Lead Auditor. Wir erörtern die BSI-Zertifizierung und die Herausforderungen in der IT-Security-Beratung. Dirk teilt seine über 30-jährige Erfahrung in der IT-Branche und beleuchtet aktuelle Sicherheitstrends sowie die sich verändernde Bedrohungslage durch Cyberangriffe. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Wahrnehmung von Informationssicherheit in der Unternehmensführung und der Notwendigkeit, Sicherheitsstrategien effektiv zu kommunizieren. Dirk erklärt die Rolle der BSI-Zertifizierungen und die Bedeutung von Schulungen für Fachleute im Bereich Cybersicherheit. Abschließend gibt er entscheidende Ratschläge zur Optimierung von Informationssicherheitsstrategien für Unternehmen.

097: Automatisiertes Threat Modelling mit LLMs – KI-Experte Asan Stefanski im Gespräch!

097: Automatisiertes Threat Modelling mit LLMs – KI-Experte Asan Stefanski im Gespräch!

54m 39s

In dieser Episode von BlueScreen, dem Tech-Podcast, spreche ich mit Asan Stefanski, dem Bereichsleiter für digitale Transformation bei Advisori, über den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Sicherheitsbereich. Wir beleuchten, wie Large Language Models (LLMs) zur Automatisierung von Sicherheitsprüfungen eingesetzt werden und betonen die Notwendigkeit, Sicherheitsüberlegungen bereits in der frühen Phase der Softwareentwicklung zu berücksichtigen, einschließlich Threat Modeling. Asan erklärt, wie LLMs menschliche Fehler minimieren können und weniger erfahrenen Entwicklern eine Lernplattform bieten. Wir diskutieren die Integration spezifischer Sicherheitsrichtlinien in automatisierte Prozesse und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich Datenschutz und Compliance. Abschließend unterstreicht Asan die Wichtigkeit kontinuierlicher Weiterbildung in einer...

096: Wenn Lügen zum Beruf werden! Ein Interview mit Alexander Politz (Braun und Paul IT GmbH).

096: Wenn Lügen zum Beruf werden! Ein Interview mit Alexander Politz (Braun und Paul IT GmbH).

55m 10s

In dieser Episode von BlueScreen beleuchten wir das Thema Social Engineering mit dem Penetrationstester Alexander Politz. Er gewährt uns einen Einblick in seine Arbeit und die psychologischen Aspekte, die damit verbunden sind. Alex erläutert, wie Lügen und Täuschung zentrale Werkzeuge sind, um Sicherheitslücken in Unternehmen aufzudecken. Wir sprechen über die Bedeutung von Open Source Intelligence (OSINT), die strategische Vorbereitung auf Tests und die Notwendigkeit, flexibel auf Gegebenheiten vor Ort zu reagieren. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den kulturellen Unterschieden in Social Attacks zwischen Deutschland und anderen Ländern sowie den Herausforderungen, die sich hierdurch ergeben. Alex teilt praxisnahe Tipps zur Schulung von...

095: Was bedeuten Interims-, Strategie- und Krisenmanagement? Mit Dr. Tjorben Bogon (risecon GmbH).

095: Was bedeuten Interims-, Strategie- und Krisenmanagement? Mit Dr. Tjorben Bogon (risecon GmbH).

54m 45s

In dieser Episode von BlueScreen sprechen wir mit Dr. Tjorben Bogon, Geschäftsführer der risecon GmbH, über Interimsmanagement, Strategie und Krisenmanagement in Unternehmen. Dr. Bogon erläutert, wie Interimsmanager entscheidende Positionen wie CDO und CIO neu besetzen und gleichzeitig das operative Geschäft stabilisieren können. Wir beleuchten den steigenden Bedarf an Krisenmanagement in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt und die Herausforderungen, die der Fachkräftemangel und die Komplexität der IT-Landschaft mit sich bringen. Zudem betont Dr. Bogon die Notwendigkeit für Unternehmen, innovative Ansätze zu verfolgen und sich aktiv mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Besonders hervor hebt er die Rolle eines starken Netzwerks, vorbereitet auf die...

094: Firewall und VPN

094: Firewall und VPN

17m 33s

In dieser Episode von BlueScreen Wissen vertiefen wir uns in die Netzwerksicherheit mit einem Fokus auf Firewalls und VPNs. Ich gebe einen Überblick über sichere externe Zugriffe und beleuchte die Risiken von Port Forwarding. Es wird diskutiert, warum eine dedizierte Firewall, anstelle herkömmlicher Router, notwendig ist, um eine sichere Netzwerkumgebung zu gewährleisten. Wir behandeln moderne Firewall-Funktionen wie URL-Filtering und Intrusion Detection Systeme (IDS) und die Bedeutung von Web Application Firewalls zum Schutz vor Angriffen. Darüber hinaus erläutere ich die verschiedenen Arten von VPNs, deren Protokolle und wie sie zur Sicherheit, insbesondere in unsicheren Netzwerken, beitragen. Advanced Konzepte wie Zero Trust...

093: Vorstellung des Projektes

093: Vorstellung des Projektes "BYLES – Bayerisches Lesescreening" der Universität Regensburg

65m 21s

In dieser Episode von BlueScreen sprechen wir mit Mario Frei und Stefan Böhringer von der Universität Regensburg über das bayerische Lesescreeningprojekt "BYLES". Sie erläutern, wie dieses digitale Werkzeug zur Analyse und Förderung der Lesefähigkeiten von Schüler:innen entwickelt wurde. Die innovative Plattform bietet eine adaptive Diagnostik, die die individuellen Fähigkeiten der Kinder berücksichtigt, um eine gezielte Leseförderung zu gewährleisten. Zudem diskutieren sie die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklern und Bildungsexperten sowie die Herausforderungen bei der technischen Umsetzung in Schulen. Abschließend reflektieren Mario und Stefan über die Rolle der KI in der Bildung und die Notwendigkeit eines fundierten Umgangs mit dieser Technologie, um Fortschritte...

092: Netzwerktechnologien, Geräteintegration und Netzwerksegmentierung

092: Netzwerktechnologien, Geräteintegration und Netzwerksegmentierung

13m 4s

In dieser Episode von BlueScreen Wissen bespreche ich die praktische Anwendung von Netzwerktechnologien und erläutere die verschiedenen Geräte, die in einem Netzwerk integriert sind. Wir betrachten die Kommunikation zwischen PCs, Laptops, Servern und mobilen Endgeräten über kabelgebundene und drahtlose Verbindungen. Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit der Segmentierung von Netzwerken, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und verschiedene Geräte in geschützte Bereiche zu organisieren. Ich erläutere Strategien zur Verwaltung von IP-Nummernkreisen und die Rolle von Routern und Firewalls. Zudem gehe ich auf Herausforderungen durch IoT und Smart Home-Geräte ein und empfehle, diese gesondert zu vernetzen. Abschließend gebe ich praktische Tipps zur Planung...