028: News und Updates zu aktuellen Events und Messen
Folge 28 von Bluescreen - Der Tech-Podcast!
Der dritte und letzte Newsflash 2022 mit Alex in einer Solo-Folge. Heute geht es um aktuelle Events und Messen, ua. um die ITSA und die Ignite.
Folge 28 von Bluescreen - Der Tech-Podcast!
Der dritte und letzte Newsflash 2022 mit Alex in einer Solo-Folge. Heute geht es um aktuelle Events und Messen, ua. um die ITSA und die Ignite.
Single Sign-On (SSO) ist eine Methode, die es einem Benutzer ermöglicht, sich mit einem einzigen Satz von Anmeldeinformationen bei mehreren Anwendungen oder Systemen anzumelden, anstatt sich für jede Anwendung oder jedes System separat anmelden zu müssen.
Mit SSO müssen Benutzer nur einmal Anmeldeinformationen wie Benutzername und Passwort eingeben, um auf alle Anwendungen und Systeme zuzugreifen, auf die sie berechtigt sind. Der SSO-Server authentifiziert den Benutzer und gibt eine Autorisierung an die verschiedenen Anwendungen und Systeme weiter, die der Benutzer verwenden möchte.
SSO vereinfacht die Verwaltung von Anmeldeinformationen und erhöht die Sicherheit, indem es die Anzahl der benötigten Passwörter reduziert. Es...
Folge 26 von Bluescreen - Der Tech-Podcast!
Im Interview: Silke Braun, Customer Success Coach bei der Quality Hosting AG
Folge 25 von Bluescreen - Der Tech-Podcast!
Im Interview: Christian Hubmann, Vice President Platform Strategy bei Conrad Electronic Group
Kennwörter sind wichtig, da sie eine grundlegende Methode zur Authentifizierung und zum Schutz von Konten und Daten darstellen. Durch das Verwenden eines Kennworts können Benutzer sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf ihre Konten und Daten zugreifen können.
Wenn ein Kennwort schwach oder leicht zu erraten ist, kann es für einen Angreifer relativ einfach sein, sich Zugang zu einem Konto zu verschaffen und auf vertrauliche Informationen zuzugreifen oder Schaden anzurichten. Daher sollten Kennwörter immer stark und einzigartig sein, um die Wahrscheinlichkeit von Angriffen zu verringern.
Ein sicheres Kennwort ist ein Passwort, das schwierig zu erraten oder zu knacken ist. Ein sicheres...
Sonderfolge zum Tag des Podcasts 2022. Alex spricht heute alleine über das Thema... Podcasts!
Folge 22 von Bluescreen - Der Tech-Podcast!
Im Interview: Marco Forster, Prokurist und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der IfG (Institut für Gesundheit und Management) GmbH
Folge 21 von Bluescreen - Der Tech-Podcast!
Endlich mal wieder ein Newsflash! Heute geht´s um News zu Hornetsecurity, Updates von Microsoft, Security Neuigkeiten, Flipper Zero, Mobile Cloud Connect und den Niedergang der Preise auf dem Grafikkarten-Markt. Viel Spaß!
Multi-Faktor-Authentication (MFA) ist ein Sicherheitsverfahren, das verwendet wird, um den Zugriff auf ein System oder eine Anwendung zu schützen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Single-Factor-Authentication (SFA), bei der nur ein Faktor wie ein Passwort oder eine PIN-Nummer verwendet wird, um den Zugriff zu autorisieren, erfordert die MFA die Verwendung von zwei oder mehr Faktoren.
Die Faktoren können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise:
Wissen (z. B. Passwort, PIN-Nummer)
Besitz (z. B. Token, Smartcard, Mobiltelefon)
Biometrie (z. B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung)
Durch die Verwendung von mehreren Faktoren wird die Sicherheit erhöht, da es unwahrscheinlicher wird, dass ein Angreifer alle notwendigen Faktoren kennt oder besitzt,...
Folge 19 von Bluescreen - Der Tech-Podcast!
Im Interview: Mario Oerter, Administrator bei der numares AG in Regensburg. Wir sprechen über die digitale Transformation im Bereich klinische Diagnostik