BlueScreen - Der Tech-Podcast!

Willkommen bei BlueScreen, deinem neuen Lieblings-Podcast der pegasus IT (pegasus GmbH)!

Unseren Podcast stellen wir zusätzlich zu unseren anderen Kanälen wie Facebook, LinkedIn und YouTube für unsere Kunden und Interessenten zur Verfügung. Die Themen sind in erster Linie technischer Natur, wir haben auch immer wieder Gäste aus der Wirtschaft und Technologie-Anbieter im Interview.

Über unseren Host und Gastgeber, Alex: Keyboard-Jockey seit 1985 (SX64 <3) und schon seit mehr als 20 Jahren im professionellen IT-Bereich unterwegs. Spricht fließend l3375p34k, "EDV-Chinesisch" und CEO-taugliches Hochdeutsch. Als Unternehmer-Sohn geboren und aufgewachsen, mit VHS und Tapedeck groß geworden und mit den Clouds dieser Welt laufen gelernt. Technik-Verliebter Consultant, Berater, Trainer, Coach und Vater. Automatisierer, Scripter, Coder und Logs-Lesender Mensch.

Ihr findet uns im Web unter folgender Adresse: https://www.pegasus-gmbh.de

Du willst uns mal so richtig was sagen? Dann bitte hier entlang > https://www.speakpipe.com/bluescreen

BlueScreen - Der Tech-Podcast!

Neueste Episoden

106: Reden, bevor und wenn es brennt – Kommunikation in der IT-Security. Zu Gast: Robert und Max von Breach FM!

106: Reden, bevor und wenn es brennt – Kommunikation in der IT-Security. Zu Gast: Robert und Max von Breach FM!

85m 50s

In dieser Episode von BlueScreen diskutieren Robert Wortmann und Max Imbiel mit Alex die Herausforderungen der Kommunikation in der IT-Security. Sie betonen die Bedeutung von Transparenz in Krisensituationen, beleuchten Probleme wie das „Fear, Uncertainty and Doubt“-Syndrom und die Notwendigkeit, Sicherheitskonzepte besser zu präsentieren. Praktische Tipps zur Kommunikation während Sicherheitsvorfällen und zur Balance zwischen Beruf und Privatleben runden die Diskussion ab, um wertvolle Einblicke in die IT-Sicherheitskommunikation zu geben.

105: Rückblick und Vorschau - Was war, was wird?

105: Rückblick und Vorschau - Was war, was wird?

12m 57s

In dieser Episode von BlueScreen analysiere ich die aktuellen Entwicklungen im Bereich Cybersecurity und beleuchte einige der schwerwiegendsten Cyber-Angriffe des Jahres, darunter den Vorfall bei Louis Vuitton in Hongkong und den Hack der Kryptobörse CoinDCX. Ich betone die Notwendigkeit, Systeme regelmäßig zu aktualisieren und über Sicherheitsnachrichten informiert zu bleiben. Zudem kündige ich unsere bevorstehende Veranstaltung "Von Passkeys bis Paragrafen: zukunftssichere IT gestalten" am 23. September 2025 in Regenstauf an, wo wir zentrale Themen der IT-Sicherheit diskutieren werden. Ich freue mich auf den Austausch mit unseren Zuhörern und lade sie ein, auch die nächste Episode nicht zu verpassen, in der ich...

104: Kritische Infrastrukturen unter Druck! Im Interview mit Manuel

104: Kritische Infrastrukturen unter Druck! Im Interview mit Manuel "HonkHase" Atug, Gründer und Sprecher der AG KRITIS.

70m 30s

In dieser Episode von BlueScreen befasse ich mich mit der Sicherheit kritischer Infrastrukturen und diskutiere mit Manuel "HonkHase" Atug, einem Experten in der IT-Sicherheit und Gründer der unabhängigen AG KRITIS, über digital verwundbaren IT-Systeme, die für unser tägliches Leben und Miteinander unverzichtbar sind. Wir sprechen über die Risiken, denen Branchen wie Energie, Wasser und Telekommunikation ausgesetzt sind, und beleuchten die Herausforderungen, die durch Investitionsstau und unzureichende und nicht nachhaltige Digitalisierung entstehen. Manuel teilt seine Erfahrungen und die Notwendigkeit der Eigenverantwortung sowohl von BürgerInnen als auch Unternehmen. Wir analysieren Beispiele für Krisenmanagement und die Bedeutung von Transparenz und Mitbestimmung in der...

103: Vier Jahre BlueScreen - Mit Nadine Ramthun (pegasus GmbH).

103: Vier Jahre BlueScreen - Mit Nadine Ramthun (pegasus GmbH).

30m 2s

In dieser Episode von BlueScreen feiern wir den vierten Geburtstag des Podcasts und reflektieren über unsere Reise der letzten 100 Episoden. Ich werde von Nadine, die im Marketing bei pegasus tätig ist, interviewt. Dabei spreche ich über die Entwicklung des Formats seit seiner Gründung während der Coronazeit, die anfänglichen Besetzungen und die spannende Vernetzung mit Experten aus der IT-Branche. Ich teile, wie das Podcasting mein Berufsleben beeinflusst hat und welche überraschenden Rückmeldungen ich von Zuhörern erhalte. Außerdem diskutiere ich mögliche zukünftige Gäste und Themen, die wir behandeln möchten, und lade die Zuhörer ein, ihre Ideen einzubringen. Wichtige Dankesworte an unser...