Alle Episoden

085: Was ist ein SIEM System?

085: Was ist ein SIEM System?

17m 14s

In dieser Episode von BlueScreen Wissen befassen wir uns mit Security Incident and Event Monitoring (SIEM) und der zentralen Rolle von Log-Management. Wir erörtern die Herausforderungen einer dezentralisierten Protokollierung und die Bedeutung der Korrelation von Ereignissen für die Nachverfolgbarkeit von Sicherheitsvorfällen.
Ein kostengünstiger Einstieg über einen Syslog-Server auf Linux wird vorgestellt, neben leistungsstärkeren Alternativen wie der Community-Version von Splunk. Wir betonen den Schutz der Protokolle, die Überwachung des Datenverkehrs und die Herausforderungen des verschlüsselten Datenverkehrs. Praktische Hinweise zur Umsetzung im Einklang mit der DSGVO und die Verantwortung im Umgang mit Logs runden die Diskussion ab.

084: Die pen.sec AG stellt sich vor! Mit Thomas Michalski, CEO

084: Die pen.sec AG stellt sich vor! Mit Thomas Michalski, CEO

73m 38s

Thomas Michalski erläutert die Bedeutung von Penetration Testing für die Unternehmenssicherheit, teilt seinen Werdegang und gibt Tipps zur digitalen Sicherheit sowie zu aktuellen Herausforderungen durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz.

083: Was macht eine Firewall?

083: Was macht eine Firewall?

12m 53s

In dieser Episode von BlueScreen Wissen beschäftigen wir uns mit der entscheidenden Rolle von Firewalls in der Notfallvorsorge und IT-Sicherheit. Wir erläutern den Unterschied zwischen Personal- und Enterprise-Firewalls und deren Bedeutung für den Schutz vor unbefugtem Zugriff sowie die Regulierung des internen Datenverkehrs. Dabei gehen wir auf Herausforderungen bei der manuellen Verwaltung von Regelwerken ein und zeigen, wie Applikationssets die Verwaltung vereinfachen können. Zudem thematisieren wir häufige Fehler bei der Firewall-Implementierung und die Notwendigkeit, sowohl externe als auch interne Zugänge abzusichern. Wir betonen die Wichtigkeit aktiver Firewalls und regelmäßiger Wartung für maximale Sicherheit in Unternehmen. In der nächsten Episode werden...

081: Der Tag des Podcasts 2024

081: Der Tag des Podcasts 2024

5m 13s

In dieser Sonderfolge zum Internationalen Tag des Podcasts feiern wir die Vielfalt und die Bedeutung von Podcasts als Unterhaltungs- und Bildungsmedium. Inspiriert von Steve Lee, dem Gründer des Modern Life Networks, befrage ich meine Kolleginnen und Kollegen bei pegasus zu ihren Podcast-Vorlieben. Simon genießt spannende Themen beim Pendeln und vor dem Schlafengehen, während Luca die Qualitäten eines guten Moderators sowie die Audioqualität betont. Tim reflektiert über Technik-Podcasts mit oberflächlicher Tiefe, und Nadine schätzt unterhaltsame und informative Formate. Andy entdeckt neue Podcasts über Spotify und hat den Wunsch geäußert, selbst einen Podcast zu starten. Die Diskussion zeigt die vielfältigen Interessen unserer...

080: Durch Flexibilität zum Ziel! Mit Viktor Fink (bitseven, HausHisch, Jobriver und SiliconStories)

080: Durch Flexibilität zum Ziel! Mit Viktor Fink (bitseven, HausHisch, Jobriver und SiliconStories)

46m 54s

In dieser Podcast-Episode von BlueScreen teilt Viktor Fink seine Unternehmensreise als Solopreneur und Gründer von bitseven, HausHirsch Werbeagentur und einer Immobilienmaklerfirma in Düsseldorf. Er betont die Bedeutung der Digitalisierung in der Immobilienbranche und diskutiert die Gründung von Jobriver, einer IT-Jobbörse. Die Verwendung von Technologie in verschiedenen Branchen und die Startup-Mentalität für jüngere Unternehmer werden beleuchtet. Die Auswirkungen von Social Media, Karriereplanung und die Zukunft von KI und Automatisierung sind ebenfalls Thema. Insgesamt bietet die Episode einen optimistischen Blick auf fortschreitende technologische Veränderungen.

079: Datensicherung und (Immutable) Backups

079: Datensicherung und (Immutable) Backups

12m 46s

In dieser Folge von BlueScreen Wissen betonen wir die Wichtigkeit von Backups, insbesondere bei Ransomware-Angriffen und Datenverlusten. Wir diskutieren sichere Speicheroptionen wie externe Rechenzentren und die Cloud, sowie die Verwendung von Immutable Storage für den Schutz wichtiger Daten. Zudem gehen wir auf rechtliche Anforderungen, Systemwiederherstellungsherausforderungen und die Bedeutung von Backup-Tests ein. Es wird empfohlen, Backup-Vorgänge zu dokumentieren, Benachrichtigungen einzurichten und das Backup-Management gegebenenfalls auszulagern. Schließlich betonen wir die Planung für Notfallsituationen und die Zusammenarbeit mit Forensik-Dienstleistern für eine effektive Reaktion in Krisenfällen.

078: Was macht das Lenovo Portfolio aus und welche Vorteile bringt es mit sich, Matteo Brüggemann (TIM AG)?

078: Was macht das Lenovo Portfolio aus und welche Vorteile bringt es mit sich, Matteo Brüggemann (TIM AG)?

60m 1s

Matteo Brüggemann von der Tim AG spricht über ihre Fokussierung auf Distribution mit echtem Mehrwert und die enge Zusammenarbeit mit Pegasus. Wir betonen die Bedeutung maßgeschneiderter Technologielösungen und diskutieren die Qualität von Lenovo-Produkten sowie Edge Computing. Des Weiteren behandeln wir Hyper-Converged Infrastructure, Cloud-Lösungen und wichtige Zukunftsthemen wie KI und Cybersecurity.

077: Wozu braucht man Password Manager?

077: Wozu braucht man Password Manager?

6m 1s

In dieser Folge von BlueScreen Wissen geht es um Risikomanagement und Notfallvorbereitung, besonders die sichere Speicherung von Kennwörtern. Wir empfehlen Passwortmanager, Multifaktor-Authentifizierung und die Nutzung von Wiederherstellungscodes in sicheren Containern. Teilen von Informationen im Team und mit der Geschäftsleitung ist entscheidend für Notfallzugriffsfähigkeit. Wir schließen mit einem Ausblick auf zukünftige Diskussionen über Backups und ermutigen Feedback, um die Interaktion des Podcasts zu fördern.

076: Happy Birthday BlueScreen! Mit Christian Hubmann (bik.biz)

076: Happy Birthday BlueScreen! Mit Christian Hubmann (bik.biz)

58m 18s

In dieser Jubiläumsfolge sprechen wir mit Christian Hubmann über seine inspirierende Rolle beim Einstieg in das Podcasting. Wir diskutieren seine berufliche Entwicklung, Leidenschaft für Technologie und die Bedeutung des neugierigen Lernens. Thema ist auch die Implementierung verantwortungsbewusster künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Wir setzen semantische Netze mit KI ein, um Informationskontrolle zu gewährleisten und betonen den strategischen Umgang mit Daten. Zudem behandeln wir die Nutzung von Daten in Unternehmen, insbesondere im Bereich Trustworthy AI und die Implementierung von AI-Technologien zur Effizienzsteigerung. Es wird betont, dass Anwendertraining und die Vermittlung digitaler Kompetenzen entscheidend sind. Die Digitalisierung verändert unsere Welt, und wir diskutieren...